| MÜHLRAD | • Mühlrad S. Radförmige Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt. |
| NACHLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLRADE | • Mühlrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlrad. |
| MÜHLRADS | • Mühlrads V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. |
| NACHLÜDE | • nachlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| ABFÜHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLEND | • abkühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkühlen. |
| ANFÜHLEND | • anfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfühlen. |
| DAFÜRHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAFÜRHÄLT | • dafürhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dafürhalten. |
| HÜGELLAND | • Hügelland S. Geographie: hügeliges, unebenes Gelände. |
| MÜHLENRAD | • Mühlenrad S. Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt. |
| MÜHLRADES | • Mühlrades V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlrad. |
| MÜLLHALDE | • Müllhalde S. Ort, an dem (oberirdisch) der Müll/Unrat gesammelt und aufbewahrt wird. |
| NACHLÜDEN | • nachlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDET | • nachlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGELHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |