| LANDVOGT | • Landvogt S. (Mittelalter) vom König mit der Verwaltung eines Gebietes, das direkt dem Reich unterstand, beauftragte Person. • Landvogt S. Veraltet: Person, die ein Landgut verwaltet. |
| VERDANGT | • verdangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| ADVANTAGE | • Advantage S. Sport, Tennis: Spielstand nach einem Punkt, der nach einem Einstand (40:40) erzielt wurde. |
| DAVONGEHT | • davongeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen. • davongeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davongehen. |
| DAVONTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. |
| DAVONTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEROGATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOGTE | • Landvogte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landvogt. |
| LANDVOGTS | • Landvogts V. Genitiv Singular des Substantivs Landvogt. |
| LANDVÖGTE | • Landvögte V. Nominativ Plural des Substantivs Landvogt. • Landvögte V. Genitiv Plural des Substantivs Landvogt. • Landvögte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landvogt. |
| VERDANGST | • verdangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERGANDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAGEND | • vertagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertagen. |
| VORDRANGT | • vordrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vordringen. |