| GELDADEL | • Geldadel S. Besonderes Ansehen, welches einer Person aufgrund ihrer finanziellen Mittel zufällt. • Geldadel S. Gesamtheit der Personen, die aufgrund ihres Vermögens in Sphären des gesellschaftlichen Lebens aufgerückt… |
| GOLDRAND | • Goldrand S. Goldener Rand. |
| HANDGELD | • Handgeld S. Betrag, der bei Abschluss eines Vertrags dem Vertragspartner ausgezahlt wird. |
| DALIEGEND | • daliegend Partz. Partizip Präsens des Verbs daliegen. |
| DARLEGEND | • darlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs darlegen. |
| DRAUFGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDADDELT | • gedaddelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs daddeln. |
| GELDADELS | • Geldadels V. Genitiv Singular des Substantivs Geldadel. |
| GEPADDELT | • gepaddelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs paddeln. |
| GOLDRANDE | • Goldrande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Goldrand. |
| GOLDRANDS | • Goldrands V. Genitiv Singular des Substantivs Goldrand. |
| HANDGELDE | • Handgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Handgeld. |
| HANDGELDS | • Handgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Handgeld. |
| NADELGELD | • Nadelgeld S. Regelmäßiger Betrag, den ein Mann seiner Ehefrau oder Tochter zur freien Verfügung gibt. |
| PFANDGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STANDGELD | • Standgeld S. Marktstandgeld, die Platzmiete für einen Verkaufsstand auf einem Markt. • Standgeld S. Gebühr für die Entladung von Güterwagen, die bei Überschreitung einer bestimmten Frist fällig wird. |