| KALMUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMUCKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMÜCKE | • Kalmücke S. Angehöriger des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| KACKENDEM | • kackendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kackend. • kackendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kackend. |
| KALMUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMUCKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALMÜCKEN | • Kalmücken V. Nominativ Plural des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Singular des Substantivs Kalmücke. • Kalmücken V. Genitiv Plural des Substantivs Kalmücke. |
| KALMÜCKIN | • Kalmückin S. Angehörige des westmongolischen Volks der Kalmücken. |
| KNACKIGEM | • knackigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knackig. • knackigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knackig. |
| KRANKMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKSTÜCK | • Markstück S. Historisch: Münze mit dem Wert von einer Mark. |
| MAUSKLICK | • Mausklick S. EDV: das Betätigen der Taste einer Computermaus. |
| RÜCKKAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURÜCKKAM | • zurückkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. • zurückkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückkommen. |