| ABVIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUBITATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBATEST | • verbatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBATET | • verbatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBATST | • verbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBAUTET | • verbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbauen. • verbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbauen. |
| VERBRATET | • verbratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbraten. • verbratet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbraten. |
| VERGABTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTARBT | • verstarbt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versterben. |
| VERSTAUBT | • verstaubt Adj. Von Staub bedeckt. • verstaubt Adj. Übertragen, oft pejorativ: nicht mehr zeitgemäß. • verstaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstauben. |
| VERTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTAUBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTEBRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUTET | • vorbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |