| ÜBERMAL | • übermal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |
| MÜHLBACH | • Mühlbach S. Natürlicher oder künstlich angelegter Wasserlauf an einer Wassermühle mit Mühlrad. |
| ÜBELNAHM | • übelnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übelnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERMALE | • übermale V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermale V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermale V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. |
| ÜBERMALT | • übermalt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übermalen. • übermalt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. • übermalt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |
| BAUMBLÜTE | • Baumblüte S. Das Blühen der Bäume. • Baumblüte S. Die Zeit der Blüte von Obstbäumen in einem bestimmten Gebiet. |
| BLÜMERANT | • blümerant Adj. Ein flaues Gefühl habend, so dass einem ein wenig übel ist. |
| FÜHLBAREM | • fühlbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. |
| MALBÜCHER | • Malbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Malbuch. • Malbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Malbuch. |
| MÜHLBACHE | • Mühlbache V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mühlbach. |
| MÜHLBACHS | • Mühlbachs V. Genitiv Singular des Substantivs Mühlbach. |
| ÜBELNAHMT | • übelnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERMALEN | • übermalen V. Umgangssprachlich: dort Farbe auftragen (malen), wo eigentlich keine Farbe sein soll. • übermalen V. Etwas, das schon da ist (gemalt ist), mit einer neuen Malerei überdecken. |
| ÜBERMALET | • übermalet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermalet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |
| ÜBERMALST | • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übermalen. • übermalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermalen. |
| ÜBERMALTE | • übermalte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übermalt. • übermalte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übermalt. • übermalte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übermalt. |