| ABSCHMÖLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALBUMINÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMÖBEL | • aufmöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBELE | • aufmöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBELN | • aufmöbeln V. Wieder in einen ansprechenden und funktionierenden Zustand bringen. • aufmöbeln V. Einer Person helfen, wieder eine positive Einstellung zu gewinnen und bessere Laune zu haben. |
| AUFMÖBELT | • aufmöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBLE | • aufmöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| BLÖDMANN | • Blödmann S. Schimpfwort; beleidigend: ein vermeintlich unwissender, ungebildeter, ignoranter Mann. |
| BLÖDMANNE | • Blödmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blödmann. |
| BLÖDMANNS | • Blödmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Blödmann. |
| FABULÖSEM | • fabulösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. • fabulösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. |
| LÖSBAREM | • lösbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. • lösbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösbar. |
| MAULKÖRBE | • Maulkörbe V. Nominativ Plural des Substantivs Maulkorb. • Maulkörbe V. Genitiv Plural des Substantivs Maulkorb. • Maulkörbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Maulkorb. |
| ÖLBAUM | • Ölbaum S. Botanik: mittelgroße, im Alter oft knorrige Baumart (Olea europaea ssp. europaea) aus der Gattung der… • Ölbaum S. Botanik, meist im Plural: Gattung von Baumarten (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. • Ölbaum S. Pflanzenart (Osmanthus americanus) aus der Gattung der Duftblüten (Osmanthus), die der Familie der Ölbaumgewächse… |
| ÖLBAUME | • Ölbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölbaum. |
| ÖLBAUMES | • Ölbaumes V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. |
| ÖLBAUMS | • Ölbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |
| SAUBLÖDEM | • saublödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. |