| VORHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHABE | • vorhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. • vorhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORHABT | • vorhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| HALBVOLL | • halbvoll Adj. Halb voll. • halbvoll Adj. Bis zur Hälfte gefüllt. • halb␣voll Adj. Halbvoll. |
| VORHABEN | • vorhaben V. Die Absicht haben, etwas zu tun. • vorhaben V. Etwas Schützendes umhaben. • Vorhaben S. Das, was verwirklicht werden soll. |
| VORHABET | • vorhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| HALBVOLLE | • halbvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. |
| VIBRAPHON | • Vibraphon S. Vibrafon. • Vibraphon S. Glockenspielartiges Schlaginstrument mit Metallplatten, bei dem der Klang durch elektrisch betriebene… |
| VORAUSHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEHALT | • Vorbehalt S. Bedenken/Einschränkung/Einwand gegen etwas. |
| VORBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEHABT | • vorgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorhaben. |
| VORHABEND | • vorhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorhaben. |
| VORHABENS | • Vorhabens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhaben. |
| VORHABEST | • vorhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |