| ABSCHAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHAFFE | • abschaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschaffen. • abschaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschaffen. • abschaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschaffen. |
| ABSCHAFFT | • abschafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschaffen. • abschafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschaffen. |
| ABSCHIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHIFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHLAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHLIFF | • abschliff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschleifen. • abschliff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschleifen. |
| BESCHAFF | • beschaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. |
| BESCHAFFE | • beschaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. • beschaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. • beschaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. |
| BESCHAFFT | • beschafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschaffen. • beschafft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. • beschafft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschaffen. |
| FABELHAFT | • fabelhaft Adj. Veraltet: wie eine Fabel anmutend. • fabelhaft Adj. Großartig, herrlich, schön, wunderbar. • fabelhaft Adj. Unvorstellbar groß. |
| FEHLFARBE | • Fehlfarbe S. Kartenspiel: Farbe, die im Spiel nicht Trumpf ist. • Fehlfarbe S. Kartenspiel: Farbe, die ein Spieler nicht in der Hand hält. • Fehlfarbe S. Unerwünschte Farbabweichung beim Deckblatt von Zigarren. |
| HALBAFFE | • Halbaffe S. Zoologie, veraltet: Verwandter der Affen mit spitzer Schnauze und meist sehr großen Augen; vor allem… • Halbaffe S. Abwertend: roher, primitiver, ungeschlachter Mann. |
| HALBAFFEN | • Halbaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Halbaffe. • Halbaffen V. Dativ Singular des Substantivs Halbaffe. • Halbaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Halbaffe. |
| HALBOFFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIFFBAR | • schiffbar Adj. Mit einem Schiff befahrbar. |
| SCHIFFBAU | • Schiffbau S. Technik: das Bauen von Schiffen. |
| STOFFBAHN | • Stoffbahn S. Längliches, rechteckiges Stück eines bestimmten textilen Materials. |