| ABENDRÖTE | • Abendröte S. Die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand. | 
| ABHÖREND | • abhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhören. | 
| ABHÖRENDE | • abhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. • abhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhörend. | 
| ABTÖRNEND | • abtörnend Adj. Umgangssprachlich: unerotisch, abstoßend. • abtörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtörnen. | 
| AMÖBOIDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DARBÖTE | • darböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTEN | • darböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTEST | • darbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTET | • darbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. | 
| DARBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERADEBÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADEBÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADEBÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRADEBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRASBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HANDKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAUBLÖDER | • saublöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. |