| NAPHTHA | • Naphtha S. Veraltete Bedeutung: helles, flüchtiges Erdöl. • Naphtha S. Technik: Schwerbenzin, das als wichtiger Rohstoff für die petrochemische Industrie dient. |
| KAPPHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAPHTHAS | • Naphthas V. Genitiv Singular des Substantivs Naphtha. |
| PFAUHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPFHAHN | • Zapfhahn S. Vorrichtung, um Flüssigkeit aus einem Behältnis/einer Leitung ausfließen zu lassen. |
| APATHISCH | • apathisch Adj. Teilnahmslos, stumpf. |
| HAUPTFACH | • Hauptfach S. Fach an einer Universität, in dem jemand ein vollständiges Studium absolviert. • Hauptfach S. Fach an einer (Regel-)Schule, dem eine hohe Wichtigkeit zugerechnet wird. |
| HAUPTHAAR | • Haupthaar S. Gehoben: Behaarung auf dem Kopf einer Person. |
| HAUPTHAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUPTHAUS | • Haupthaus S. Der zentrale Bau eines Gebäudekomplexes. |
| KAMPFHAHN | • Kampfhahn S. Speziell für Hahnenkämpfe gezogener Hahn. • Kampfhahn S. Übertragen: jemand, der sich immer wieder in körperlichen Auseinandersetzungen befindet. |
| KAPPHAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPPHAHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADISCHAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUHAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFAUHAHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRAHLHANS | • Prahlhans S. Umgangssprachlich: jemand, der auf sein Können oder seinen Besitz öffentlich in übertriebener Weise… |
| ZAPFHAHNE | • Zapfhahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zapfhahn. |
| ZAPFHAHNS | • Zapfhahns V. Genitiv Singular des Substantivs Zapfhahn. |