| GRAUWAL | • Grauwal S. Fischart aus der Familie der Wale. |
| ZUWAAGE | • Zuwaage S. Bayrisch, österreichisch: die Zugabe bei einem Einkauf (vor allem beim Metzger). |
| AUFZWANG | • aufzwang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. |
| AUSWRANG | • auswrang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswrang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BAUWAGEN | • Bauwagen S. Geschlossener Anhänger, der zum Aufenthalt der an einem Bau Beschäftigten sowie zum Aufbewahrung von… |
| GRAUWALE | • Grauwale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Nominativ Plural des Substantivs Grauwal. • Grauwale V. Genitiv Plural des Substantivs Grauwal. |
| GRAUWALS | • Grauwals V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwal. |
| ZUWAAGEN | • Zuwaagen V. Nominativ Plural des Substantivs Zuwaage. • Zuwaagen V. Genitiv Plural des Substantivs Zuwaage. • Zuwaagen V. Dativ Plural des Substantivs Zuwaage. |
| AUFZWANGT | • aufzwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. |
| AUSWRANGT | • auswrangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| BAUWAGENS | • Bauwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwagen. |
| GRAUWACKE | • Grauwacke S. Geologie: dunkelgrau bis braungrau gefärbtes, sandsteinartiges Sedimentgestein hauptsächlich aus dem Paläozoikum. |
| GRAUWALEN | • Grauwalen V. Dativ Plural des Substantivs Grauwal. |
| GRAUWALES | • Grauwales V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwal. |
| HERAUSWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINAUSWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |