| AUFKRATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKRATZE | • aufkratze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. • aufkratze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. • aufkratze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. |
| AUFKRATZT | • aufkratzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. • aufkratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. • aufkratzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkratzen. |
| AUFZURAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHARZT | • Facharzt S. Deutschland: ein Arzt, der eine mehrjährige Weiterbildung absolviert und mit einer Facharztprüfung erfolgreich… |
| FACHARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBWALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAZIALER | • fazialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fazial. • fazialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fazial. • fazialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fazial. |
| FRAGESATZ | • Fragesatz S. Linguistik: Verschiedene Satzformen, die hauptsächlich verwendet werden, um eine Frage zu äußern. |
| FRANZBAND | • Franzband S. Bucheinband aus Leder mit tiefem Falz. |
| FRANZMANN | • Franzmann S. Ethnophaulismus, abwertend, veraltet: abfällige Bezeichnung für Franzose. |
| HALBFRANZ | • Halbfranz S. Buchbinderei: in besonderer Bindetechnik gefertigter Einband, bei dem Rücken und Ecken des Buchs mit… |
| PFALZGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFZAHN | • Raffzahn S. Umgangssprachlich: oberer Schneidezahn, der (schräg) zwischen den Lippen hervorsteht. • Raffzahn S. Salopp abwertend: jemand, der als hemmungslos nach Besitz oder dessen Vermehrung strebend angesehen… • Raffzahn S. Umgangssprachlich: jemand, der maßlos viel beziehungsweise gierig verschlingend übermäßig isst. |
| RAFFZAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFZAHNS | • Raffzahns V. Genitiv Singular des Substantivs Raffzahn. |
| RATZFATZ | • ratzfatz Adv. Umgangssprachlich: sehr schnell. |
| TARIFSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAGHAFTER | • zaghafter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. • zaghafter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zaghaft. |