| AGRAFFE | • Agraffe S. Architektur: ein besonders gestalteter Schlussstein im Scheitel eines Rundbogens. • Agraffe S. Schmuck: eine Schmuckspange, die ein Gewand zusammenhalten soll. • Agraffe S. Weinbau: das kleine Drahtgeflecht, das den Korken einer verschlossenen Sekt- oder Champagnerflasche fixiert. |
| AUFFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AGRAFFEN | • Agraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Dativ Plural des Substantivs Agraffe. |
| AUFFANGE | • auffange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFFANGT | • auffangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| GRASAFFE | • Grasaffe S. Salopp, veraltend: Mensch, der Unreife und Eitelkeit auf sich vereinigt. |
| STAFFAGE | • Staffage S. Allgemein: Beiwerk oder Nebensächliches. • Staffage S. Malerei: Menschen oder Tiere als nebensächliche, belebende Elemente eines Landschafts- oder Architekturgemäldes… • Staffage S. Landschaftsarchitektur: als Blickfang malerisch in die Landschaft gesetztes kleines Bauwerk. |
| AUFFANGEN | • auffangen V. Etwas oder jemanden, das/der (nach unten) fällt, ergreifen. • auffangen V. Eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, sammeln. • auffangen V. Einwanderer und/oder Flüchtlinge zusammenbringen und vorübergehend einquartieren. |
| AUFFANGET | • auffanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| FANGFRAGE | • Fangfrage S. Frage, mit der versucht wird, auf indirektem Weg zu der erwünschten Information zu kommen. |
| GRASAFFEN | • Grasaffen V. Genitiv Singular des Substantivs Grasaffe. • Grasaffen V. Dativ Singular des Substantivs Grasaffe. • Grasaffen V. Akkusativ Singular des Substantivs Grasaffe. |
| PFALZGRAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAFFAGEN | • Staffagen V. Nominativ Plural des Substantivs Staffage. • Staffagen V. Genitiv Plural des Substantivs Staffage. • Staffagen V. Dativ Plural des Substantivs Staffage. |
| SUFFRAGAN | • Suffragan S. Katholische Kirche: Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu… |