| AHASVER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHASVERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHASVEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHASVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHASVERUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARCHIVALE | • Archivale S. Ein in einem Archiv aufbewahrtes Dokument, ein einzelnes Informationsstück aus der Menge des Archivguts. |
| ARCHIVARE | • Archivare V. Nominativ Plural des Substantivs Archivar. • Archivare V. Genitiv Plural des Substantivs Archivar. • Archivare V. Akkusativ Plural des Substantivs Archivar. |
| CHAMAVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHAMAVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAVARIE | • Havarie S. Großes Schadensereignis (speziell im Verkehrswesen) wie Transportmittelunfall oder Güterschaden. • Havarie S. Seefahrt: Schiffsunglück, Schiffsunfall (Schiffbruch). |
| HAVARIEN | • Havarien V. Nominativ Plural des Substantivs Havarie. • Havarien V. Genitiv Plural des Substantivs Havarie. • Havarien V. Dativ Plural des Substantivs Havarie. |
| HAVARIER | • havarier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs havarieren. |
| HAVARIERE | • havariere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs havarieren. • havariere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs havarieren. • havariere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs havarieren. |
| HAVARIERT | • havariert Adj. Durch einen Unfall (vor allen von Schiffen) beschädigt. • havariert Partz. Partizip Perfekt des Verbs havarieren. • havariert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs havarieren. |
| HOVAWARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHSALVE | • Lachsalve S. Plötzlich einsetzendes lautes Lachen. |
| VATERHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |