| AUFWÄRM | • aufwärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUFWÄRME | • aufwärme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. • aufwärme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. • aufwärme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUFWÄRMT | • aufwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. • aufwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUFWÄRTS | • aufwärts Adv. Nach oben. |
| AUSWÄRTS | • auswärts Adv. Nach außen, nach draußen. • auswärts Adv. Nicht im eigenen Haus, woanders. • auswärts Adv. Außerhalb des Orts, der Stadt; besonders Sport: nicht an der heimischen Spielstätte, sondern beim Gegner. |
| AUSWRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUWÄLDER | • Auwälder V. Nominativ Plural des Substantivs Auwald. • Auwälder V. Genitiv Plural des Substantivs Auwald. • Auwälder V. Akkusativ Plural des Substantivs Auwald. |
| UNWÄGBAR | • unwägbar Adj. Sich nicht messen lassend. • unwägbar Adj. Übertragen: sich nicht abschätzen lassend, sich nicht erfassen lassend. |
| AUFWÄRMEN | • aufwärmen V. (Etwas, das erkaltet ist) erneut warm machen. • aufwärmen V. Übertragen umgangssprachlich: (zumeist negativ) wieder ins Gedächtnis rufen, wieder zur Sprache bringen;… • aufwärmen V. Sich an einer Wärmequelle oder dergleichen wieder warm machen. |
| AUFWÄRMET | • aufwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUFWÄRMST | • aufwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUFWÄRMTE | • aufwärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. • aufwärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. • aufwärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwärmen. |
| AUSERWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÄRTIG | • auswärtig Adj. Sich an einem anderen Ort befindend. • auswärtig Adj. Von einem anderen Ort stammend, von auswärts kommend oder stammend. • auswärtig Adj. Sich auf das Ausland beziehend, sich auf die Beziehung zum Ausland beziehend. |
| AUSWRÄNGE | • auswränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. • auswränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUSWRÄNGT | • auswrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| AUWÄLDERN | • Auwäldern V. Dativ Plural des Substantivs Auwald. |
| UNWÄGBARE | • unwägbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. • unwägbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. • unwägbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwägbar. |
| WARMLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |