| ABBEKÄME | • abbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| MÄANDERE | • mäandere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäandern. |
| NAHEKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEKÄMEN | • abbekämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ABBEKÄMET | • abbekämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| ANGESÄTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÄENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBEKÄME | • aufbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. • aufbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
| DAHERKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANKÄME | • herankäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. • herankäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. |
| LADEBÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LADERÄUME | • Laderäume V. Nominativ Plural des Substantivs Laderaum. • Laderäume V. Genitiv Plural des Substantivs Laderaum. • Laderäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Laderaum. |
| MATEBÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄANDERTE | • mäanderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. • mäanderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. • mäanderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mäandern. |
| MEDIÄVALE | • mediävale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. • mediävale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. • mediävale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. |
| NAHEKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHEKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SADEBÄUME | • Sadebäume V. Nominativ Plural des Substantivs Sadebaum. • Sadebäume V. Genitiv Plural des Substantivs Sadebaum. • Sadebäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Sadebaum. |
| SÄUREARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEAKBÄUME | • Teakbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Teakbaum. • Teakbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Teakbaum. • Teakbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Teakbaum. |