| ANDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÄCHTE | • andächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| AUSDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHALDÄER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÄDT | • nachlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| ABSCHÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHÄDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÄCHTEN | • andächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDÄCHTET | • andächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. |
| ANDÄCHTIG | • andächtig Adj. In Andacht versunken, am Gebet/Gottesdienst/einem spirituellen Inhalt innerlich beteiligt. • andächtig Adj. Voller innerlicher Hingabe, Anteilnahme; stark innerlich beteiligt. |
| AUSDÄCHTE | • ausdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. • ausdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. |
| CHALDÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHALDÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARDÄTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLÄDST | • nachlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NACHSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |