| ADMIRÄLEN | • Admirälen V. Dativ Plural des Substantivs Admiral. |
| ARAMÄERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARAMÄISCH | • aramäisch Adj. Sich auf Aramäa und/oder die Aramäer beziehend. • aramäisch Adj. Sprachwissenschaft: sich auf die Sprache der Aramäer beziehend, in Aramäisch, auf Aramäisch. • Aramäisch S. Gruppe von semitischen Sprachen, die heute in Syrien, der Türkei, im Iran und Irak gesprochen werden. |
| ARCHÄIKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUTIGAM | • Bräutigam S. Zukünftiger männlicher Ehepartner. |
| FAMILIÄRE | • familiäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. • familiäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. • familiäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs familiär. |
| HÄMATURIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMANITÄR | • humanitär Adj. Menschenfreundlich, wohltätig, mildtätig. • humanitär Adj. Auf die Not von Menschen bezogen. |
| IMAGINÄRE | • imaginäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. • imaginäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. • imaginäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs imaginär. |
| MAIKÄFERN | • maikäfern V. Salopp, spöttisch: mehrfach zu einer Rede ansetzen und sich dabei in nervöser Weise in Positur werfen. • maikäfern V. Veraltet: sich eine Rede, die man zu einem festlichen Anlass zu halten hat, erst während des Festes überlegen. • maikäfern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: still, aber fleißig und emsig arbeiten. |
| MAIKÄFERS | • Maikäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Maikäfer. |
| MAILÄNDER | • Mailänder S. Einwohner Mailands in Italien. • Mailänder S. Einwohner von Mailand im Allgäu. • Mailänder Adj. Zu Mailand gehörig, aus Mailand stammend. |
| MAJORITÄT | • Majorität S. Der größere Teil einer bestimmten Menge. |
| MANICHÄER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATURITÄT | • Maturität S. Veraltet: Zustand der Reife. • Maturität S. Ausbildung, Schweiz: Abitur, Hochschulreife. |
| MÄANDRIER | • mäandrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandrieren. |
| MORALITÄT | • Moralität S. Eigenschaft, sich dem sittlichen Empfinden (der Moral) entsprechend zu verhalten. • Moralität S. Literaturwissenschaft, Genre: (historische) Form des Dramas, das mit dem Stilmittel der Personifizierung… |
| PRÄNOMINA | • Pränomina V. Nominativ Plural des Substantivs Pränomen. • Pränomina V. Genitiv Plural des Substantivs Pränomen. • Pränomina V. Dativ Plural des Substantivs Pränomen. |
| SANITÄREM | • sanitärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. • sanitärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sanitär. |
| TULARÄMIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |