| ANGEHÄUFT | • angehäuft Adj. Beschreibt eine erhebliche über einen längeren Zeitraum angesammelte Menge von etwas Wertvollem (zum… • angehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhäufen. |
| ANHÄUFUNG | • Anhäufung S. Die Bildung eines Haufens. • Anhäufung S. Im übertragenen Sinn: große Ansammlung. • Anhäufung S. (Normalerweise bewusst erzeugter) Haufen. |
| AUFGENÄHT | • aufgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufnähen. |
| AUFHÄLTIG | • aufhältig Adj. Meist Amtssprache: sich an einem bestimmten Ort befindend, dort lebend, sich dort aufhaltend. |
| AUFHÄNGEN | • aufhängen V. An eine bestimmte, dafür vorgesehene Stelle hängen (zum Beispiel an einen Haken). • aufhängen V. Sich oder jemanden erhängen, auch bildhaft übertragen. • aufhängen V. Ein Telefongespräch beenden. |
| AUFHÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÄNGET | • aufhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGST | • aufhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGTE | • aufhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| BANKFÄHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRGÄSTE | • Fahrgäste V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrgast. • Fahrgäste V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrgast. • Fahrgäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrgast. |
| FALSCHLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANGZÄHNE | • Fangzähne V. Nominativ Plural des Substantivs Fangzahn. • Fangzähne V. Genitiv Plural des Substantivs Fangzahn. • Fangzähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Fangzahn. |
| FLACHLÄGE | • flachläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| FLACHLÄGT | • flachlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| HAFTFÄHIG | • haftfähig Adj. In der Lage, eine Haftstrafe zu verbüßen. • haftfähig Adj. In der Lage, an etwas festzukleben. • haftfähig Adj. Bodenhaftung besitzend. |
| NACHFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGFÄHIG | • saugfähig Adj. In der Lage, Flüssigkeiten in kleinen Hohlräumen oder Poren aufzunehmen. |
| TEAMFÄHIG | • teamfähig Adj. In der Lage, mit anderen Menschen in einer Gruppe zusammenzuarbeiten. |
| TRAGFÄHIG | • tragfähig Adj. In der Lage, eine bestimmte Last zu tragen. • tragfähig Adj. Übertragen: eine zuverlässige Grundlage für etwas bildend. • tragfähig Adj. Übertragen: die Kosten durch Einnahmen deckend, keine (finanziellen) Hilfen benötigend. |