| AUFPAPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPAPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPEPPET | • aufpeppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpeppen. |
| AUFPEPPST | • aufpeppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpeppen. |
| AUFPEPPTE | • aufpeppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpeppen. • aufpeppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpeppen. • aufpeppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpeppen. |
| AUFPOPPET | • aufpoppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. |
| AUFPOPPST | • aufpoppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. |
| AUFPOPPTE | • aufpoppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. |
| GEPAPPTEM | • gepapptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepapptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. |
| GEPAPPTEN | • gepappten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepappten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepappten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. |
| GEPAPPTER | • gepappter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepappter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepappter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. |
| GEPAPPTES | • gepapptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepapptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. • gepapptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepappt. |
| PAPINTOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPIGSTE | • pappigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pappig. • pappigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pappig. • pappigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs pappig. |
| PAPPSATTE | • pappsatte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. • pappsatte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. • pappsatte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pappsatt. |
| PLAPPERST | • plapperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPERTE | • plapperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. |
| TEERPAPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |