| ABPROTZEN | • abprotzen V. Militär: ein Geschütz von der Protze (einachsiger Vorspannwagen) abtrennen und in Feuerstellung bringen. • abprotzen V. Soldatensprache: den Darm entleeren, seine Notdurft verrichten. |
| HOLZSPANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZSPANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPFZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPZANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALÄOZÄNS | • Paläozäns V. Genitiv Singular des Substantivs Paläozän. |
| PALEOZÄNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATRONANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLARZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POMERANZE | • Pomeranze S. Zitrusgewächs, Hybrid zwischen Pampelmuse und Mandarine. • Pomeranze S. Frucht von [1]. • Pomeranze S. Spitze eines Billardqueues. |
| PORZELLAN | • Porzellan S. Feine, leicht zerbrechliche Keramik aus Kaolin, Feldspat und Quarz. |
| POTENZIAL | • potenzial Adj. Potential. • potenzial Adj. Möglich, aber jetzt nicht real. • potenzial Adj. Philosophie: (nur) theoretisch denkbar/möglich. |
| TANZSPORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPONIERE | • zaponiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaponieren. • zaponiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaponieren. • zaponiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zaponieren. |
| ZAPONIERT | • zaponiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zaponieren. • zaponiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zaponieren. • zaponiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaponieren. |
| ZAPONLACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELLOPHAN | • Zellophan S. Cellophan. • Zellophan S. Dünne Kunststofffolie, die glasklar durchsichtig ist. |
| ZENOTAPHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENOTAPHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOOPHAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |