| ABNÜTZEND | • abnützend Partz. Partizip Präsens des Verbs abnützen. |
| ABNÜTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÜTZTEN | • abnützten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABNÜTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUFÜGEN | • anzufügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anfügen. |
| ANZULÜGEN | • anzulügen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anlügen. |
| ANZÜCHTEN | • Anzüchten V. Dativ Plural des Substantivs Anzucht. |
| ANZÜNDEND | • anzündend Partz. Partizip Präsens des Verbs anzünden. |
| ANZÜNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÜNDERN | • Anzündern V. Dativ Plural des Substantivs Anzünder. |
| ANZÜNDERS | • Anzünders V. Genitiv Singular des Substantivs Anzünder. |
| ANZÜNDEST | • anzündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| ANZÜNDETE | • anzündete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| AUSMÜNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNÜTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜNZTANKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHZÜGEN | • Nachzügen V. Dativ Plural des Substantivs Nachzug. |
| ZÜNDBAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |