| ABSCHWEMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHWEMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWAMSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMMWEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMMELWUT | • Sammelwut S. Übertriebene Sammelleidenschaft. |
| SCHWAMMEN | • schwammen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. • schwammen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| SCHWAMMES | • Schwammes V. Genitiv Singular des Substantivs Schwamm. |
| SCHWAMMIG | • schwammig Adj. Sehr unkonkret und im Grenzbereich individuell auszulegen; vielseitig interpretierbar (im negativen Sinne). • schwammig Adj. Die Konsistenz eines Schwammes habend; wie ein Schwamm. |
| SCHWAMMST | • schwammst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| STAMMWORT | • Stammwort S. Linguistik: Wort, das das Grundwort einer Wortfamilie bildet, von dem aus also Ableitungen und Komposita… |
| WACHSAMEM | • wachsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachsam. • wachsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachsam. |
| WAMSENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRKSAMEM | • wirksamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirksam. • wirksamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirksam. |
| WOLLKAMMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORTSTAMM | • Wortstamm S. Linguistik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Stamm). |
| ZWEISAMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |