| AUFPÄPPEL | • aufpäppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpäppeln. |
| AUFPÄPPLE | • aufpäpple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpäppeln. • aufpäpple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpäppeln. • aufpäpple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpäppeln. |
| GEPLAPPER | • Geplapper S. Anhaltendes, nichtssagendes Reden. |
| MEHLPAPPE | • Mehlpappe V. Nominativ Plural des Substantivs Mehlpapp. • Mehlpappe V. Genitiv Plural des Substantivs Mehlpapp. • Mehlpappe V. Akkusativ Plural des Substantivs Mehlpapp. |
| MEHLPAPPS | • Mehlpapps V. Genitiv Singular des Substantivs Mehlpapp. |
| PAPPELNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPELNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPELNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPELNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZKAPPE | • Pelzkappe S. Kappe aus Pelz. |
| PLAPPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERND | • plappernd Partz. Partizip Präsens des Verbs plappern. |
| PLAPPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAPPERST | • plapperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plapperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plappern. |
| PLAPPERTE | • plapperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plappern. • plapperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plappern. |
| VOLLPAPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLPAPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |