| ANLÖTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPÖBELND | • anpöbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs anpöbeln. |
| ANPÖBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZULÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDIANEN | • Blödianen V. Dativ Plural des Substantivs Blödian. |
| BLÖDMANNE | • Blödmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blödmann. |
| BLÖDMANNS | • Blödmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Blödmann. |
| HALBTÖNEN | • Halbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Halbton. |
| LANGZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖWENZAHN | • Löwenzahn S. Biologie, Taxonomie: die Pflanzengattung Taraxacum aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). • Löwenzahn S. Botanik: Vertreter der Gattung [1]. • Löwenzahn S. Biologie, Taxonomie: die Pflanzengattung Leontodon aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). |
| NACHLÖSEN | • nachlösen V. Den Preis für die Nutzung erst nach dem Beginn (zum Beispiel der Zugfahrt) zahlen. |
| NARDENÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARDENÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLBARONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLTANKERN | • Öltankern V. Dativ Plural des Substantivs Öltanker. |
| PANFLÖTEN | • Panflöten V. Nominativ Plural des Substantivs Panflöte. • Panflöten V. Genitiv Plural des Substantivs Panflöte. • Panflöten V. Dativ Plural des Substantivs Panflöte. |
| TAGLÖHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |