| ABZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEPATZT | • angepatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpatzen. |
| ANGEZAPFT | • angezapft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anzapfen. |
| ANZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPANZERT | • gepanzert Partz. Partizip Perfekt des Verbs panzern. |
| GEPFLANZT | • gepflanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs pflanzen. |
| GEZAPFTEN | • gezapften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft. • gezapften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft. • gezapften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft. |
| IMPFZWANG | • Impfzwang S. Meist Singular: Vorschrift, sich impfen zu lassen. |
| NOPPZANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANZERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASSZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLANZUNG | • Pflanzung S. Das Verbinden eines jungen Gewächses mit dem Erdboden. • Pflanzung S. Planmäßig angelegte Gruppe von Bäumen. |
| PUTZTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARZWANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZAPPEN | • wegzappen V. Von einem Fernsehkanal weg zu einem anderen umschalten; eine Sendung durch Umschalten verlassen. |
| ZAPPLIGEN | • zappligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zapplig. • zappligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zapplig. • zappligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zapplig. |
| ZERSPRANG | • zersprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerspringen. • zersprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerspringen. |
| ZOOPHAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |