| ABGEWÜRGT | • abgewürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwürgen. |
| ABWEGIGER | • abwegiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| GARTENWEG | • Gartenweg S. Weg, der durch einen Garten führt. |
| GEGENWART | • Gegenwart S. Das zeitliche Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. • Gegenwart S. Das räumliche Anwesendsein im hier und jetzt (zum Beispiel die Anwesenheit einer Person). • Gegenwart S. Linguistik: eine Zeitform von Zeitwörtern, die aktuelles Geschehen anzeigt. |
| GEWAGTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADEWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTWANGIG | • rotwangig Adj. Mit roten Wangen. |
| VORGEWAGT | • vorgewagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorwagen. |
| VORWEGSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGENBURG | • Wagenburg S. Verteidigungsformation, bei der Wagen und Karren kreisförmig angeordnet sind. |
| WEGELAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGELAGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPRANG | • wegsprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. • wegsprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspringen. |
| WEGTRAGEN | • wegtragen V. (Mit menschlicher Kraft, auf den Armen) vom Ort entfernen. |
| WEGTRAGET | • wegtraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEHRGANGE | • Wehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WEHRGANGS | • Wehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WERDEGANG | • Werdegang S. Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel… • Werdegang S. Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen. |