| ABGEGUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEKRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEGUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEKLAGT | • angeklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anklagen. |
| GEDENKTAG | • Gedenktag S. Jahrestag zur Erinnerung an etwas oder jemanden. |
| GEGACKELT | • gegackelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gackeln. |
| GEGACKERT | • gegackert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gackern. |
| GEGAUKELT | • gegaukelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gaukeln. |
| GEKLAGTEM | • geklagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GEKLAGTEN | • geklagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GEKLAGTER | • geklagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GEKLAGTES | • geklagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. • geklagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geklagt. |
| GLÜCKSTAG | • Glückstag S. Tag, der für jemanden sehr glücklich verläuft oder verlaufen ist. |
| KILTGANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KILTGANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARGINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |