| ABWÜRFEST | • abwürfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ANWÜRFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜRFEN | • aufwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWÜRFET | • aufwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWÜRFST | • aufwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUSWÜRFEN | • auswürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • Auswürfen V. Dativ Plural des Substantivs Auswurf. |
| AUSWÜRFET | • auswürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWÜRFST | • auswürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| MAULWÜRFE | • Maulwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Maulwurf. • Maulwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Maulwurf. • Maulwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Maulwurf. |
| NACHWÜRFE | • nachwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWÜRFT | • nachwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| RAUSWÜRFE | • Rauswürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Rauswurf. • Rauswürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Rauswurf. • Rauswürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Rauswurf. |
| RAUSWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWARFT | • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |