| DAVONLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONLIEF | • davonlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen. • davonlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen. |
| FLOTATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAFTVOLL | • kraftvoll Adj. Voll von, an Kraft. |
| LAUFVOGEL | • Laufvogel S. Ornithologie: ein flugunfähiger Vogel mit kräftigen Laufbeinen und kurzen Flügeln. |
| VERABFOLG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLKSLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLDAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLFRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLLAUFE | • volllaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLLAUFT | • volllauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |
| VOLLSAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORFALLES | • Vorfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. |
| VORFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAUFES | • Vorlaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorlauf. |
| VORSCHLAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |