| ARCHETYPS | • Archetyps V. Genitiv Singular des Substantivs Archetyp. |
| ASYMPTOTE | • Asymptote S. Mathematik: Gerade, die sich einer gegebenen Kurve im Unendlichen beliebig annähert, ohne sie zu erreichen. • Asymptote S. Mathematik: Funktion, deren Graph sich dem Graphen einer gegebenen Funktion beliebig annähert. |
| ATYPISCHE | • atypische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. |
| AUTOTYPIE | • Autotypie S. Druckwesen: Verfahren, durch Raster entstandene Negative zu drucken. • Autotypie S. Druckwesen: Druckstock mit Halbtönen, die durch ein Raster entstanden sind. • Autotypie S. Druckwesen: Druckbild, das mithilfe dieses Druckstocks entstanden ist. |
| GESPRAYTE | • gesprayte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprayt. • gesprayte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprayt. • gesprayte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesprayt. |
| HAPPYSTEN | • happysten Mit ‚am‘: prädikative und adverbielle Form des Superlativs des Adjektivs happy. |
| HYPOSTASE | • Hypostase S. Philosophie: das Verdinglichen, Vergegenständlichen eines abstrakten Begriffs. • Hypostase S. Religion, Mythologie: personifiziertes göttliches Wesen sowie die Gesamtheit seiner Wesenszüge (zum… • Hypostase S. Medizin: postmortales Absacken und Versickern des Blutes entsprechend der Schwerkraft (zuerst intra-… |
| HYPOTAXEN | • Hypotaxen V. Nominativ Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Genitiv Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Dativ Plural des Substantivs Hypotaxe. |
| KALYPTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARTYLÖWE | • Partylöwe S. Oft ironisch: gewandte Person, die auf Partys viel Wert auf Wirkung legt und umschwärmt wird. |
| PATRONYME | • Patronyme V. Nominativ Plural des Substantivs Patronym. • Patronyme V. Genitiv Plural des Substantivs Patronym. • Patronyme V. Akkusativ Plural des Substantivs Patronym. |
| PHYSIATER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRYTANEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRYTANEUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRAYTEST | • spraytest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sprayen. • spraytest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprayen. |
| SYMPATHIE | • Sympathie S. Positive Einstellung zu einer Sache oder Person. |
| TYPENRADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TYPENRADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGENTYPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |