| APOPLEXIE | • Apoplexie S. Medizin: schlagartig auftretende Störung von Hirnbereichen. • Apoplexie S. Botanik: „plötzliches teilweises oder gänzliches Absterben der Krone von Steinobstbäumen“. |
| BOXKAMPFE | • Boxkampfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Boxkampf. |
| EXOKARPEN | • Exokarpen V. Dativ Plural des Substantivs Exokarp. |
| EXPANSION | • Expansion S. Die Zunahme der räumlichen Ausdehnung. • Expansion S. Erweiterung eines Computerspiels oder einer Spielwelt. • Expansion S. Linguistik:operationales Verfahren in der Syntax: Ersetzung einer Wortgruppe durch eine größere Wortgruppe. |
| EXPLORAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPONATEN | • Exponaten V. Dativ Plural des Substantivs Exponat. |
| EXPONATES | • Exponates V. Genitiv Singular des Substantivs Exponat. |
| EXTRAPOST | • Extrapost S. Veraltet: Beförderung von Personen und/oder Postgut auf besonderes Verlangen. |
| HYPOTAXEN | • Hypotaxen V. Nominativ Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Genitiv Plural des Substantivs Hypotaxe. • Hypotaxen V. Dativ Plural des Substantivs Hypotaxe. |
| PARADOXEM | • paradoxem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. |
| PARADOXEN | • paradoxen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. |
| PARADOXER | • paradoxer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. |
| PARADOXES | • paradoxes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. • paradoxes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs paradox. |
| PARADOXIE | • Paradoxie S. Bildungssprachlich: widersprüchlicher Sachverhalt. |
| PROSATEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROXIMALE | • proximale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. • proximale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. • proximale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. |
| SAXOPHONE | • Saxophone V. Nominativ Plural des Substantivs Saxophon. • Saxophone V. Genitiv Plural des Substantivs Saxophon. • Saxophone V. Akkusativ Plural des Substantivs Saxophon. |