| AMOURÖSEM | • amourösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amourösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. |
| AMOURÖSEN | • amourösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amourösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amourösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. |
| AMOURÖSER | • amouröser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amouröser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amouröser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. |
| AMOURÖSES | • amouröses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amouröses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. • amouröses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs amourös. |
| AUFGLÖMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMÖBELE | • aufmöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUFMÖBELN | • aufmöbeln V. Wieder in einen ansprechenden und funktionierenden Zustand bringen. • aufmöbeln V. Einer Person helfen, wieder eine positive Einstellung zu gewinnen und bessere Laune zu haben. |
| AUFMÖBELT | • aufmöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| AUSSTRÖME | • ausströme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. • ausströme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. • ausströme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. |
| FABULÖSEM | • fabulösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. • fabulösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fabulös. |
| KALMUSÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖWENMAUL | • Löwenmaul S. Besonders in Nordamerika und dem westlichen Mittelmeer verbreitete Pflanzengattung, von der einige Arten… • Löwenmaul S. Maul eines Löwen. |
| MAULKÖRBE | • Maulkörbe V. Nominativ Plural des Substantivs Maulkorb. • Maulkörbe V. Genitiv Plural des Substantivs Maulkorb. • Maulkörbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Maulkorb. |
| SAUBLÖDEM | • saublödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. |