| AUFFÜHREN | • aufführen V. Reflexiv: sich (schlecht) verhalten. • aufführen V. Transitiv: eine Aufführung veranstalten; ein Stück im Theater, der Oper, im Ballett oder Ähnlichem öffentlich… • aufführen V. Transitiv: etwas namentlich benennen. | 
| AUFFÜHRET | • aufführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. | 
| AUFFÜHRTE | • aufführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. | 
| AUFFÜLLEN | • auffüllen V. Ein (leeres) Behältnis (erneut) mit einer bestimmten Substanz voll machen. • auffüllen V. Eine bestimmten Substanz in ein (leeres) Behältnis geben, ohne dass es ganz voll wird. • auffüllen V. Eine bestimmte Menge hinzufügen, damit ein gewünschter Stand wieder erreicht ist. | 
| AUFFÜLLET | • auffüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. | 
| AUFFÜLLTE | • auffüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. • auffüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. • auffüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. | 
| AUFHÜLFEN | • aufhülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFHÜLFET | • aufhülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFKNÜPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFWÜRFEN | • aufwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. | 
| AUFWÜRFET | • aufwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. | 
| BRÜLLAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜNFFACHE | • fünffache V. 5fache, 5-fache. • fünffache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünffach. • fünffache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünffach. | 
| FÜNFPASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KARNÜFFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUFFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TARTÜFFEN | • Tartüffen V. Dativ Plural des Substantivs Tartüff. |