| ABFÜHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜHREND | • abführend Partz. Partizip Präsens des Verbs abführen. |
| ABFÜLLEND | • abfüllend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfüllen. |
| ANFÜGENDE | • anfügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. • anfügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfügend. |
| ANFÜHLEND | • anfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHREND | • anführend Partz. Partizip Präsens des Verbs anführen. |
| ANFÜLLEND | • anfüllend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfüllen. |
| AUFBÜRDEN | • aufbürden V. Auch reflexiv: jemandem oder sich eine Last (Bürde) auflegen. |
| AUFBÜRDET | • aufbürdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| AUFDRÜCKE | • aufdrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrücken. • aufdrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrücken. • aufdrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrücken. |
| AUFKÜNDEN | • aufkünden V. Etwas durch Kündigung aufheben. |
| AUFKÜNDET | • aufkündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. • aufkündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. • aufkündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. |
| AUFLÜDEST | • auflüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFSTÜNDE | • aufstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. • aufstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
| DAFÜRSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FADENDÜNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDLÜFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDHAFTE | • sündhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. |
| ÜBERDAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |