| ANSCHOVIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVYSCHEN | • davyschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. • davyschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. • davyschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs davysch. |
| INCHOATIV | • inchoativ Adj. Linguistik: beginnend; Bezeichnung für diejenige der Aspektarten, die den Beginn eines Vorgangs oder… • Inchoativ S. Linguistik: Verb, das einen Beginn ausdrückt. |
| JAVANISCH | • javanisch Adj. Java betreffend, aus Java kommend. • javanisch Adj. Zur Sprache Javanisch gehörend. • Javanisch S. Auf der indonesischen Insel Java gesprochene Sprache. |
| REVANCHEN | • Revanchen V. Nominativ Plural des Substantivs Revanche. • Revanchen V. Genitiv Plural des Substantivs Revanche. • Revanchen V. Dativ Plural des Substantivs Revanche. |
| VECHTAERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERACHTEN | • verachten V. Etwas oder jemanden geringschätzen/verabscheuen. |
| VERASCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLACHEN | • verlachen V. Transitiv: sich spottend über jemanden lustig machen. |
| VERMACHEN | • vermachen V. (Im Testament) festlegen, dass ein bestimmtes Eigentum (nach dem eigenen Tode) an einen genannten neuen… |
| VERMANSCH | • vermansch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermanschen. |
| VERNASCHE | • vernasche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. • vernasche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. • vernasche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. |
| VERNASCHT | • vernascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernaschen. • vernascht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. • vernascht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernaschen. |
| VERSCHANZ | • verschanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschanzen. |
| VERSCHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMACHEN | • vormachen V. Transitiv: die Handhabung einer Sache vorführen. • vormachen V. Transitiv: jemanden etwas Falsches glauben lassen, jemanden täuschen. • vormachen V. Reflexiv: sich selbst etwas Falsches (meist Gutes) glauben lassen. |