| AUFRÜCKEN | • aufrücken V. Vorrücken, um eine Reihe oder Lücke zu schließen. • aufrücken V. In eine höhere, wichtigere Position befördert werden. |
| AUFSCHNÜR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNFFACHE | • fünffache V. 5fache, 5-fache. • fünffache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünffach. • fünffache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünffach. |
| FÜNFFLACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÜHLE | • nachfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. |
| NACHFÜHLT | • nachfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. • nachfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfühlen. |
| NACHFÜHRE | • nachführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. |
| NACHFÜHRT | • nachführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| NACHFÜLLE | • nachfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. |
| NACHFÜLLT | • nachfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. • nachfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfüllen. |
| NACHHÜLFE | • nachhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHHÜLFT | • nachhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHPRÜFE | • nachprüfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. |
| NACHPRÜFT | • nachprüft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. • nachprüft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachprüfen. |
| NACHSCHÜF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWÜRFE | • nachwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| NACHWÜRFT | • nachwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |