| ABCHECKEN | • abchecken V. Transitiv: überprüfen, kontrollieren. • abchecken V. Transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken. • abchecken V. Transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären. |
| ABCHECKET | • abchecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. |
| ABCHECKTE | • abcheckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. • abcheckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. • abcheckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. |
| ABECEBUCH | • Abecebuch S. Abc-Buch, ABC-Buch. • Abecebuch S. Veraltet, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die… |
| ABECELICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ACHTECKEN | • Achtecken V. 8-Ecken. • Achtecken V. Dativ Plural des Substantivs Achteck. |
| ACHTECKES | • Achteckes V. 8-Eckes. • Achteckes V. Genitiv Singular des Substantivs Achteck. |
| AUSCHECKE | • auschecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auschecken. • auschecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auschecken. • auschecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auschecken. |
| CACHETERO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CANCELNDE | • cancelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. • cancelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. • cancelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs cancelnd. |
| CANCELTEN | • cancelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. |
| CANCELTET | • canceltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • canceltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. |
| CATCHENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHEFSACHE | • Chefsache S. Angelegenheit höchster Wichtigkeit, die der Chef persönlich erledigt. |
| COACHENDE | • coachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs coachend. • coachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs coachend. • coachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs coachend. |
| GECANCELT | • gecancelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs canceln. |
| GECATCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GECOACHTE | • gecoachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. • gecoachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. • gecoachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gecoacht. |
| SCHACHERE | • schachere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachern. • schachere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schachern. |