| ABGEWOHNT | • abgewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwohnen. |
| ABSCHWOLL | • abschwoll V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. • abschwoll V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwellen. |
| ABSCHWORT | • abschwort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| ABWOHNEND | • abwohnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWOHNEST | • abwohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNTEN | • abwohnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNTET | • abwohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEWOHNBAR | • bewohnbar Adj. Zum Bewohnen geeignet. |
| HONIGWABE | • Honigwabe S. Aus Bienenwachs errichtetes Wabengebilde mit sechseckigen Zellen, das Honig enthält. |
| WABERLOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHBOOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHBOOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLBÜROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASCHKORB | • Waschkorb S. Geflochtenes Behältnis für schmutzige oder gereinigte Kleidungsstücke. |
| WOHNBAUES | • Wohnbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnbau. |