| ABGETÖNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGETÖRNT | • abgetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtörnen. |
| ABGEWÖHNE | • abgewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. |
| ABGEWÖHNT | • abgewöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abgewöhnen. |
| ABGEWÖNNE | • abgewönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. • abgewönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABGEWÖNNT | • abgewönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewinnen. |
| ABGÖTTERN | • Abgöttern V. Dativ Plural des Substantivs Abgott. |
| ABNÖTIGEN | • abnötigen V. Transitiv, gehoben: von jemandem eine Leistung oder ein bestimmtes Verhalten erzwingen. |
| ABNÖTIGET | • abnötiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| ABNÖTIGST | • abnötigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| ABNÖTIGTE | • abnötigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| BEARGWÖHN | • beargwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. • beargwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. |
| BLANKZÖGE | • blankzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. • blankzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BLANKZÖGT | • blankzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs blankziehen. |
| BÖRSENTAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANGKÖRBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRASBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |