| ABZAPFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUFASEN | • abzufasen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abfasen. |
| ABZUFEGEN | • abzufegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abfegen. |
| ABZUFLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFEND | • abzupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzupfen. |
| ABZUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFTEN | • abzupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. |
| ABZURUFEN | • abzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abrufen. |
| AUFZUBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPFLANZE | • bepflanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| BEPFLANZT | • bepflanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bepflanzen. • bepflanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. • bepflanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| FALZBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZBEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZBAND | • Franzband S. Bucheinband aus Leder mit tiefem Falz. |
| FRANZBROT | • Franzbrot S. Kleines, längliches Weißbrot. |
| HALBFRANZ | • Halbfranz S. Buchbinderei: in besonderer Bindetechnik gefertigter Einband, bei dem Rücken und Ecken des Buchs mit… |