| ABBUCHUNG | • Abbuchung S. Der Vorgang des Abbuchens, des Abziehens eines Geldbetrags von einem Konto. • Abbuchung S. Der abgebuchte, vom Konto abgezogene Geldbetrag. |
| ABZUBAUEN | • abzubauen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abbauen. |
| BAUGRUBEN | • Baugruben V. Nominativ Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Genitiv Plural des Substantivs Baugrube. • Baugruben V. Dativ Plural des Substantivs Baugrube. |
| BELAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERAUBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEURLAUBE | • beurlaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BEURLAUBT | • beurlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. • beurlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beurlauben. |
| BUCHSBAUM | • Buchsbaum S. Botanik: immergrünes Zier- und Nutzgehölz (Buxus sempervirens) aus der Familie der Buchsbaumgewächse (Buxaceae). • Buchsbaum S. Holzverarbeitung: Hartholz von [1]. |
| GRUBENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBBAUME | • Laubbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laubbaum. |
| LAUBBAUMS | • Laubbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Laubbaum. |
| LAUBBÄUME | • Laubbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Laubbaum. • Laubbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Laubbaum. • Laubbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Laubbaum. |
| LAUSBUBEN | • Lausbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lausbube. • Lausbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lausbube. |
| RAUBBAUES | • Raubbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Raubbau. |
| TABUBRUCH | • Tabubruch S. Religion, Gesellschaft, Politik: Verletzung eines Tabus; auch: sprachliche Verschleierung von gesellschaftlich… |
| UNBEBAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEUGBAR | • unbeugbar Adj. Linguistik: nicht deklinierbar; so, dass man es nicht deklinieren kann; sich nicht beugen lassend. |