| AKKUMULAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKAUFEN | • aufkaufen V. Vollständig erwerben. |
| AUFKAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKAUFET | • aufkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. |
| AUFKAUFST | • aufkaufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. |
| AUFKAUFTE | • aufkaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. • aufkaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. • aufkaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkaufen. |
| AUFKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKLAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AURIKULAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUKRAUT | • Blaukraut S. Süddeutsch: Rotkohl. • Blaukraut S. Aus Rotkohl zubereitetes Gemüsegericht, vor allem bei säurearmer Zubereitung. |
| HAUSKAUFE | • Hauskaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hauskauf. |
| HAUSKAUFS | • Hauskaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hauskauf. |
| KAUFHAUSE | • Kaufhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kaufhaus. |
| KAUFLAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAKULATUR | • Makulatur S. Schadhafte Druckbogen oder unbrauchbar gewordene Druckerzeugnisse. • Makulatur S. Altpapier, Abfall in der Papierindustrie. • Makulatur S. Umgangssprachlich: Unsinn. |
| SAUKLAUEN | • Sauklauen V. Nominativ Plural des Substantivs Sauklaue. • Sauklauen V. Genitiv Plural des Substantivs Sauklaue. • Sauklauen V. Dativ Plural des Substantivs Sauklaue. |