| AUFBEWAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWARFEN | • aufwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWARFST | • aufwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWARTEN | • aufwarten V. Etwas für jemanden bereitstellen, jemandem etwas bieten. • aufwarten V. Gehoben: jemandem einen Besuch abstatten. |
| AUFWARTET | • aufwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| AUSWARFEN | • auswarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWARFST | • auswarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| FARBWALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWARFT | • nachwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| RAUSWARFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHRHAFTE | • wahrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. |
| WALDFARNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDFARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALLFAHRE | • wallfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WALLFAHRT | • wallfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. • wallfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
| WARMLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARMLAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |