| ABENDLAND | • Abendland S. Durch Antike und Christentum geprägter geographischer Bereich: der Westen. |
| ABLADENDE | • abladende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. |
| ANLANDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLADEND | • aufladend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufladen. |
| AUSLADEND | • ausladend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausladen. |
| DALASSEND | • dalassend Partz. Partizip Präsens des Verbs dalassen. |
| LANDADELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDSTADT | • Landstadt S. Im deutschsprachigen Raum Bezeichnung für eine Stadt mit 2000 bis 5000 Einwohnern. |
| NADELWALD | • Nadelwald S. Wald aus Nadelbäumen. |
| RADLADERN | • Radladern V. Dativ Plural des Substantivs Radlader. |
| RADLADERS | • Radladers V. Genitiv Singular des Substantivs Radlader. |
| STADTWALD | • Stadtwald S. Wald, den eine Stadt besitzt. |
| WALDBRAND | • Waldbrand S. In einem Wald um sich greifendes Feuer größeren (zumeist vernichtenden) Ausmaßes. |
| WALDRANDE | • Waldrande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Waldrand. |
| WALDRANDS | • Waldrands V. Genitiv Singular des Substantivs Waldrand. |