| AALGLATTE | • aalglatte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt. • aalglatte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt. • aalglatte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt. |
| ABSTRAKTA | • Abstrakta V. Nominativ Plural des Substantivs Abstraktum. • Abstrakta V. Genitiv Plural des Substantivs Abstraktum. • Abstrakta V. Dativ Plural des Substantivs Abstraktum. |
| AQUATINTA | • Aquatinta S. Bildende Kunst, ohne Plural: Ätzverfahren für Kunstdrucke, das die Tuschmalerei nachahmt. • Aquatinta S. Bildende Kunst: einzelnes Blatt, das in Aquatinta-Technik erstellt wurde. |
| AUTOATLAS | • Autoatlas S. Verkehr: Atlas mit vielen Karten von Straßen und anderen wichtigen Informationen für Autofahrer. |
| CIABATTAS | • Ciabattas V. Genitiv Singular des Substantivs Ciabatta. • Ciabattas V. Nominativ Plural des Substantivs Ciabatta. • Ciabattas V. Genitiv Plural des Substantivs Ciabatta. |
| KATARAKTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATARAKTE | • Katarakte V. Nominativ Plural des Substantivs Katarakt. • Katarakte V. Genitiv Plural des Substantivs Katarakt. • Katarakte V. Akkusativ Plural des Substantivs Katarakt. |
| KATARAKTS | • Katarakts V. Genitiv Singular des Substantivs Katarakt. |
| PALATINAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANDSTAAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAATSAKT | • Staatsakt S. Von der Regierung eines Landes angeordnete, besondere Zeremonie der Ehrung. • Staatsakt S. Rechtshandlung, die ein Staat als juristische Person durchführt. |
| STAATSAMT | • Staatsamt S. Ausübung einer Funktion im Dienste des Staates. |
| STAATSRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARLATANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARLATANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATÜTATAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUALTAR | • Traualtar S. Tischähnliche Einrichtung einer Kirche, an welcher Personen in die Ehe gebracht werden. |