| AUFKÄUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRÄUFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRÄUFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRÄUMEN | • aufräumen V. Ordnung schaffen. • aufräumen V. Umgangssprachlich: etwas beseitigen. • Aufräumen S. Das Herstellen von Ordnung. | 
| AUFRÄUMET | • aufräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufräumen. | 
| AUFRÄUMST | • aufräumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufräumen. | 
| AUFRÄUMTE | • aufräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufräumen. • aufräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufräumen. • aufräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufräumen. | 
| AUSLÄUFER | • Ausläufer S. Endender, auslaufender Teil, zum Beispiel eines Gebirges oder Hochdruckgebiets. • Ausläufer S. Seitenspross von Pflanzen und Tieren zur vegetativen Fortpflanzung. • Ausläufer S. Schweizerisch, veraltet: Bote. | 
| AUSRÄUBER | • ausräuber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräubern. | 
| AUSRÄUBRE | • ausräubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräubern. • ausräubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräubern. • ausräubre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräubern. | 
| AUSRÄUMEN | • ausräumen V. Einen Raum oder ein Behältnis, in dem Dinge verwahrt sind, leeren. • ausräumen V. Umgangssprachlich: aus einer Bleibe, von einem Wohnort viele Sachen stehlen. • ausräumen V. Übertragen: jemandes Gedanken, die ihn an etwas hindern, zerstreuen. | 
| AUSRÄUMET | • ausräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräumen. | 
| AUSRÄUMST | • ausräumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräumen. | 
| AUSRÄUMTE | • ausräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräumen. • ausräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräumen. • ausräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausräumen. | 
| AUSTRÄUME | • austräume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. • austräume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. • austräume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. | 
| AUSTRÄUMT | • austräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. • austräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. | 
| BLAUSÄURE | • Blausäure S. Chemie: farblose, nach bitteren Mandeln riechende Säure. | 
| GRAUÄUGIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STAURÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |