| ABHÄKELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHÄDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWÄHLEND | • abwählend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwählen. | 
| ABZÄHLEND | • abzählend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzählen. | 
| ANWÄHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZÄHLEND | • anzählend Partz. Partizip Präsens des Verbs anzählen. | 
| CHALDÄERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CHALDÄERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAFÜRHÄLT | • dafürhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dafürhalten. | 
| DARANHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HANDBÄLLE | • Handbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Handball. • Handbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Handball. | 
| HANDLÄUFE | • Handläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Handlauf. • Handläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Handlauf. | 
| NACHLÄDST | • nachlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. | 
| NÄHNADELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STANDHÄLT | • standhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs standhalten. | 
| THADDÄDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| THADDÄDLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |