| ADHÄSIVEM | • adhäsivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| ADHÄSIVEN | • adhäsiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| ADHÄSIVER | • adhäsiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| ADHÄSIVES | • adhäsives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. • adhäsives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs adhäsiv. |
| ADMIRÄLEN | • Admirälen V. Dativ Plural des Substantivs Admiral. |
| DABEIHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DABEISÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTETIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTPLANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEALITÄT | • Idealität S. Philosophie: Eigenschaft (eines Sachverhalts/Konstrukts), (nur) in der Vorstellung, einer Idee entsprechend… • Idealität S. Problemlösung, Produktentwicklung, TRIZ: die (gedankliche, idealtypische) Vorstellung davon, wie ein… |
| KARDINÄLE | • Kardinäle V. Nominativ Plural des Substantivs Kardinal. • Kardinäle V. Genitiv Plural des Substantivs Kardinal. • Kardinäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kardinal. |
| LAPIDÄREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAILÄNDER | • Mailänder S. Einwohner Mailands in Italien. • Mailänder S. Einwohner von Mailand im Allgäu. • Mailänder Adj. Zu Mailand gehörig, aus Mailand stammend. |
| MÄANDRIER | • mäandrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandrieren. |
| MEDIÄVALE | • mediävale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. • mediävale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. • mediävale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mediäval. |
| PÄDIATERN | • Pädiatern V. Dativ Plural des Substantivs Pädiater. |
| PÄDIATERS | • Pädiaters V. Genitiv Singular des Substantivs Pädiater. |
| PÄDIATRIE | • Pädiatrie S. Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt. |
| PRÄDIKATE | • Prädikate V. Nominativ Plural des Substantivs Prädikat. • Prädikate V. Genitiv Plural des Substantivs Prädikat. • Prädikate V. Akkusativ Plural des Substantivs Prädikat. |
| WAIDSÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |